Digitale Zusammenarbeit

Folgend finden Sie unsere FAQ zur digitalen Zusammenarbeit.

DATEV

DATEV Unternehmen online ist ein umfassendes, cloudbasiertes Tool der DATEV eG für Ihr Unternehmen.

DATEV Unternehmen online ermöglicht den Austausch von Belegen, Daten und Dokumenten zwischen Unternehmen und steuerlichem Berater.

 

Digitale Zusammenarbeit – FAQ

DATEV hat bereits zahlreiche Hilfethemen zum Selbststudium erarbeitet und veröffentlicht. Die wichtigsten Themen, welche immer wieder relevant sind, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

DATEV Hilfeseite

DATEV Hilfeseite

Hier finden Sie alle Hilfethemen zu DATEV Unternehmen online. Einfach Ihr Thema in die Suchleiste eingeben und das entsprechende Dokument auswählen.

DATEV Bankverbindung EBICS-Zugang einrichten

DATEV Bankeinrichtung EBICS

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung Ihrer Bankverbindung über EBICS in DATEV Unternehmen online. Danach können Sie über das Portal Ihre Überweisungen und Lastschriften direkt vom Belegbild ausführen sowie Ihre Kontobewegungen einsehen, prüfen, kommentieren und überwachen.

PIN/TAN-Verfahren über finAPI GmbH einrichten
Anzeigeprobleme in DUO

Browser-Einstellungen prüfen

Sie haben Probleme, Seiten in DUO zu öffnen oder Belege werden nicht richtig angezeigt? Dann müssen Sie Ihre Browser-Einstellungen für die DATEV-Cloud-Lösungen prüfen.

Belege digitalisieren und hochladen

Belege digitalisieren – Übersicht

Hier finden Sie unter „Vorgehen“ alle Möglichkeiten, Belege in DUO zu digitalisieren und zu übertragen.

Upload Mail – Belege per E-Mail

Mit Upload Mail können Sie Belege durch einfaches Weiterleiten in Ihrem Postfach hochladen.

DATEV Upload mobil: 

Mit DATEV Upload mobil können Sie bequem mit Ihrem Handy Belege abfotografieren und hochladen.

Upload online:

Hiermit können Sie bequem über das DUO-Portal Belege hochladen.

DATEV Kassenbuch online

Arbeiten mit dem Kassenbuch online

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Kassenbuch online.

So führen Sie das Kassenbuch online

Hier finden Sie ein praxisnahes Video von Andreas Hausmann zu Kassenbuch online.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Erstberatung?

Innerhalb der Erstberatung legen Sie Ihr Anliegen uns in einem persönlichen Gespräch nahe und erhalten von uns eine Einschätzung zu den Erfolgsaussichten, den Risiken oder aber der Umsetzbarkeit des avancierten Vorgehens. Eine Mandatierung erfolgt erst, soweit Sie uns hierzu bevollmächtigen. Wenn wir Sie vertreten sollen, dann wird die Erstberatungsgebühr auf das vereinbarte Honorar angerechnet.

Wie erhalte ich Informationen zu einem laufenden Mandat?

Als Mandant der Kanzlei SuS erhalten Sie alle Informationen unmittelbar von uns per E-Mail oder auf Wunsch per Post. Kurzfristige Absprachen werden natürlich unmittelbar mit Ihrer / Ihrem Sachbearbeiter*In telefonisch besprochen.

Wann und wieso wird eine Geldwäscheprüfung durchgeführt?

Wir als Steuerkanzlei sind verpflichtet, eine Geldwäscheprüfung im Falle einer Mandatierung und entsprechend betroffener gesetzlich definierter Sachverhalte eine Risikoprüfung gemäß des Geldwäschegesetzes durchzuführen. Hierbei werden Ihre Daten von uns gespeichert und eine Kopie der Identifikationsdokumente angefertigt. Die Prüfung erfolgt intern aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung.

Wenn ich einen Rechtsfall gewinne, erhalte ich meine Kosten zurück?

Entsprechend der Regelungen der Zivilprozessordnung erhalten Sie im Falle des Obsiegens die Ihnen entstanden Kosten der Rechtsverfolgung, d. h. Rechtsanwalts- und ggf. Gerichtskosten, vom Gegner erstattet. Im Falle eines Vergleichs oder eines teilweisen Obsiegens hängt Ihre Kostentragungslast vom jeweiligen Ergebnis der Verhandlung ab.

Wieso zahle ich einen Vorschuss bzw. den Anwalt bevor mein Rechtstreit beendet ist?

Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz sieht vor, dass der Rechtsanwalt mit der Aufnahme seiner Dienstleistungstätigkeit einen Anspruch auf seine Vergütung hat. Dieser Anspruch ist unabhängig vom Ausgang des Verfahrens. Der Vorschuss dient in erster Linie dazu die Zahlungsverpflichtung - vergleichbar einer Ratenzahlung – aufzuteilen.

Ich möchte meine Steuerlast senken. Bin ich bei SuS für eine individuelle Steuergestaltung richtig?

Die Kanzlei SuS bietet Ihnen eine individuelle steuerlich optimierte Gestaltung entsprechend Ihrer Wünsche und Bedürfnisse an. Wir nehmen fortlaufend an Weiterbildungen und Seminaren genau zu diesem Themenfeld teil und können Sie entsprechend der aktuellen Gesetzeslage zielführend beraten. Themen wie Stiftungsgründung oder die Gründung einer Genossenschaft zählen zu unseren Hauptschwerpunkten.

Kann ich mit Ihnen auch ausschließlich digital kommunizieren?

Unsere Kanzlei bietet Ihnen sowohl im Steuer- als auch im Rechtsbereich die Möglichkeit ausschließlich digital mittels Videokonferenzen, digitaler Belegerfassung, E-Mail u. v. m. zu kommunizieren und Ihnen damit eine papierfreie Arbeit zu gewährleisten.

Ich will eine GmbH gründen. Können Sie mir dabei helfen?

Dies gehört zu unserem Beratungsfeldern. Denn Steuern und Recht aus einer Hand beginnt bereits vor der Gründung einer neuen Gesellschaft. Egal, ob GmbH, UG, OHG, KG, etc. wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile einer jeden Gesellschaftsform auf und beraten Sie individuell und unkompliziert, damit Sie Ihre unternehmerischen Ziele schnellstmöglich erreichen können.

Kontakt

Leipzig

Karl-Liebknecht-Straße 153-155
04277 Leipzig

+49 341 309210
Anfragen Steuerabteilung:
steuern@sus-leipzig.de

Anfragen Rechtsabteilung:
recht@sus-leipzig.de

________

Frankfurt

Gartenstraße 7
60594 Frankfurt am Main

+49 69 623040
ffm@senger-und-senger.de

Stellen Sie uns Ihre Fragen oder vereinbaren Sie einfach per E-Mail einen Termin!

Share This
function _remove_google_fonts() {wp_deregister_script( 'olsen-light-google-font' );} add_action( 'wp_enqueue_scripts', '_remove_google_fonts', 20 );